Allgemein

Junge Briefmarkenfreunde Herford auf Erfolgskurs

„Briefmarken-Tag“ als Schnupperangebot für Kinder und Jugendliche

Nein, sie ist natürlich nicht dabei: Die weltberühmte „Blaue Mauritius“, die zweifellos bekannteste und eine der wertvollsten Briefmarken der Welt. Aber der Wert der gezackten Schätze spielt bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford, wie Jugendleiter Wolfgang Sander betont, bestenfalls eine untergeordnete Rolle: „Natürlich freut sich jeder Sammler, wenn er eine kleine Rarität unter seinen Schätzen entdeckt. Für uns ist aber die Beschäftigung mit den Motiven der bunten Postwertzeichen, ihren Herkunftsländern und der Vielfalt der Farben, Formen und Darstellungen erheblich spannender!“ Continue reading

Briefmarkenfans gehen auf Safari –

natürlich nur mit Kamera und in toller Gemeinschaft. Der Besuch eines großen Tierparks ist nur eines der Highlights in unserem bunten und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Auch jugendliche Gäste und Interessenten ohne Mitgliedschaft können zu „Schnupperpreisen“ mitmachen. Mehr dazu und zu den weiteren Angeboten unseres Jugendclubs erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe unseres Clubmagazins „Das Steckenpferd“, die soeben erschienen ist. Aus dem Inhalt:

  • Großartige Tierwelt: Tagesausflug in einen großen Tierpark
  • Faszinierendes Hobby: Briefmarken-Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Spannender Titelkampf: Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften der Briefmarkenfans
  • Törööö: Elefantöse Briefmarkenausgabe
  • Sportlich: Bowling-Cup ausgespielt
  • Wer wird den gleich in die Luft gehen: Ballonpost
    … und viele weitere spannende Artikel!

Das neue Heft gibt’s gegen Ersatz der Druck- und Versandkosten (3,– €) bei unserer Clubadresse oder kostenlos als Probeheft beim nächsten Clubtreffen (siehe Veranstaltungskalender). Clubmitglieder erhalten das Heft im Rahmen ihres Beitrages. Übrigens – wer bei uns mitmachen möchte: Die Clubmitgliedschaft bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford kostet nur 15,– € pro Jahr (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre), und beim Beitritt dazu ein wertvolles Begrüßungsgeschenk. Neugierig geworden? Dann weitere Infos bitte per Mail anfordern!

Wir starten durch!

Nach vielen Absagen und Unterbrechungen durch Corona haben wir nun die Chance, endlich wieder Fahrt aufzunehmen. Durch öffentliche Fördermittel für unsere Jugendarbeit sind wir in der Lage, ein fantastisches Programm anzubieten – und dann zu außerordentlich günstigen Teilnehmerbeiträgen. Natürlich beachten wir die Corona-Bestimmungen dabei stets streng und exakt, denn die Gesundheit hat höchste Priorität. Auch jugendliche Gäste und Interessenten ohne Mitgliedschaft können zu „Schnupperpreisen“ mitmachen. Mehr dazu erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe unseres Clubmagazins „Das Steckenpferd“, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Aber seht selbst:

  • Wir starten durch: Tolles Aktionsprogramm für 2022!
  • Spiel, Sport, Unterhaltung, Spannung – und Briefmarken: Aufholen nach Corona
  • Zieht Euch warm an: Spektakuläre Briefmarkenausgaben
  • Vor 125 Jahren geboren: „Chef“ Sepp Herberger
  • Bunte Vielfalt: Briefmarkenprogramm 2023
  • Zum Knutschen: Neues aus der Schweiz
  • Keine Angst vorm schwarzen Mann: gezackte Glücksbringer
    … und viele weitere spannende Artikel!

Das neue Heft gibt’s gegen Ersatz der Druck- und Versandkosten (3,– €) bei unserer Clubadresse. Clubmitglieder erhalten das Heft im Rahmen ihres Beitrages. Übrigens – wer bei uns mitmachen möchte: Die Clubmitgliedschaft bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford kostet nur 15,– € pro Jahr (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre), und beim Beitritt dazu ein wertvolles Begrüßungsgeschenk. Neugierig geworden? Dann weitere Infos bitte per Mail anfordern!

Voll cool …

ist die winterliche Ausgabe unseres Clubmagazins „Das Steckenpferd“, die bereits vor einiger Zeit erschienen ist. Auf insgesamt 44 Seiten könnt Ihr Euch unter anderem über folgende Themen informieren:

  • Die Schale geht nach Herford: Triumph bei den Deutschen Meisterschaften
  • Tannen, Kerzen & Zacken: Weihnachtliches aus der Welt der Briefmarke
  • Sportlich: Bowling-Turnier für Nachwuchssammler
  • Alles muss ’raus: Gratis-Briefmarkenversteigerung für Kinder und Jugendliche
  • Welt der Briefe: Spektakuläre Neuausgabe der Deutschen Post
  • Beliebter Gast am Futterhaus: Das Rotkehlchen
  • Olympisches Edelmetall: Doppelsieg bei Weltausstellung geht nach Herford
    … und viele weitere spannende Artikel!

Das neue Heft gibt’s gegen Ersatz der Druck- und Versandkosten (3,– €) bei unserer Clubadresse. Clubmitglieder erhalten das Heft im Rahmen ihres Beitrages. Übrigens – wer bei uns mitmachen möchte: Die Clubmitgliedschaft bei den Jungen Briefmarkenfreunden Herford kostet nur 15,– € pro Jahr (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre), und beim Beitritt dazu ein wertvolles Begrüßungsgeschenk. Neugierig geworden? Dann weitere Infos bitte per Mail anfordern!

Medaillenregen für Herforder Sammlerinnen

Sarah Stellbrink und Julia Vetter holen die Briefmarken-Meisterschale

Die Medaillengewinner präsentieren stolz ihre Trophäen. Vorn von links: Ricarda Meyer (Hamburg), Lina Röcker, Betreuer Lars Haubrok, Julia Vetter, Sarah Stellbrink (alle Herford) mit der Meisterschale. Hintere Reihe von links: Die Betreuer Burkhard Binder und Lars Noreiks (Hamburg), Christian Brockmann (Rosengarten), Benjamin Graf (Arendsee) und Betreuerin Carmen Kauffmann (Salzwedel). Foto: Dittmar Wöhlert, DPhJ.

(WS) Ein wahrer Medaillenregen und weitere hohe Auszeichnungen für junge Briefmarkenfans prasselten in den letzten Tagen auf Nachwuchsphilatelisten aus dem Team der Jungen Briefmarkenfreunde Herford herab: Bei den Deutschen Mannschaftmeisterschaften 2021, die am vergangenen Wochenende im Jugendhof Vlotho ausgetragen wurden, holten Sarah Stellbrink und Julia Vetter (beide 14 Jahre) mit ihrem Betreuer Lars Haubrok den Titel in die Werrestadt. Als Vizemeisterin machte Lina Röcker (ebenfalls 14 Jahre) gemeinsam mit ihrer Hamburger Partnerin Ricarda Meier (13 Jahre) den Doppelerfolg für den aktiven Herforder Sammlerclub komplett. Den Bronze-Rang sicherte sich eine Spielgemeinschaft aus Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg mit Benjamin Graf und Christian Brockmann (beide 12 Jahre). Nach fünf spannenden Wettbewerbsteilen lagen die neuen Titelträgerinnen knapp vor den nachfolgenden Teams und holten die Schale damit nach längerer Unterbrechung erstmals wieder nach Ostwestfalen. Bereits im Vorfeld hatten Sarah und Julia als Vizemeisterinnen des Vorjahres zum engeren Favoritenkreis gezählt.

Continue reading