Junge Briefmarkenfreunde Herford bringen Sammlerschätze unter den Hammer
Nein, reich wie Dagobert muss man nicht sein, um bei dieser Briefmarkenversteigerung erfolgreich mitzubieten, und die „Blaue Mauritius“ ist leider auch nicht dabei. Sonst aber sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt: Traditionell zum Jahresauftakt kommen bei der Briefmarkenauktion der Jungen Briefmarkenfreunde Herford Berge von Briefmarken, ganze Serien, Stapel von Alben oder sogar Sammlungen und seltene Briefe aus aller Welt unter den Hammer – zum Nulltarif, wie Wolfgang Sander, Leiter des Herforder Jugendclubs, betont: „Bei allen Auktionsstücken handelt es sich um Sachspenden von älteren Briefmarkensammlern, die uns diese Schätze für junge Briefmarkenfans zur Verfügung gestellt haben.“ Dabei läuft falls alles genauso ab wie bei einer „richtigen“ Versteigerung: Mit Spielgeld, dass die Nachwuchssammler bei verschiedenen Veranstaltungen im vergangenen Jahr gewinnen konnten, kann man bei der Auktion kräftig mitbieten – und mit etwas Glück die begehrten Stücke ergattern. Dabei ist reichlich Material vorhanden, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss.
Teilnehmen können nicht nur die Mitglieder des Herforder Briefmarkenclubs, sondern auch junge Gäste im Alter von 6 bis 18 Jahren, die Spaß am Sammeln haben. Sie erhalten zum Auftakt der Versteigerung ein Startkapital in Höhe von zehn „Briefmarken-Euros“, das sie für erfolgreiche Gebote einsetzen können. „Natürlich nur bei unserer Clubauktion!“, fügt Wolfgang Sander schmunzelnd hinzu. Der Briefmarkenblock mit Dagobert Duck & Co. von der Karibik-Insel Dominica kommt übrigens auch auf den Auktionstisch. „Nur eines von vielen Highlights“, erklärt der langjährige Jugendleiter, der bei der Auktion den Hammer schwingen wird.
Die kostenlose Briefmarken-Versteigerung für Kinder und Jugendliche findet am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 16 Uhr im Haus der Jugend Herford, Auf der Freiheit 11, statt. Gern dürfen Eltern ihre Kinder begleiten und unterstützen. Der Eintritt ist natürlich frei. Einen Tipp hat Wolfgang Sander noch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parat: „Unbedingt eine Tasche mitbringen, um die ergatterten Schnäppchen sicher und trocken nach Hause zu bringen!“