Tipps zum Briefmarkensammeln für Kinder und Jugendliche
Briefmarken sind klein, rechteckig, gezackt und manchmal ein wenig langweilig? Weit gefehlt! Heute schmücken vielfältige Formen, ungewöhnliche „Extras“ und witzige Motive die Postsendungen und machen das Sammeln der bunten Wertzeichen attraktiv und abwechslungsreich.
Doch was ist ein Sticker, was ist eine Briefmarke? Was gehört in eine „richtige“ Briefmarkensammlung? Wie sammelt man gezielt und worauf sollte man achten? Diese und andere Fragen rund um das beliebteste Hobby der Welt beantworten die Jungen Briefmarkenfreunde Herford bei der Info-Veranstaltung „Das ist ’ne Marke!“ am kommenden Freitag, dem 4. April 2014, ab 16 Uhr im „Haus der Jugend“, Auf der Freiheit 11, in Herford. Die Vielfalt der gar nicht immer gezackten Schätze steht im Mittelpunkt des Sammlertreffs für Kinder und Jugendliche, bei dem auch Ideen und Anregungen für die eigene Sammlung vermittelt werden. Beispielhaft zeigen die jungen Briefmarkenfans Auszüge aus preisgekrönten Sammlungen der Vereinsmitglieder.
Doch mitnehmen kann man nicht nur Wissen und Informationen rund um die Briefmarke, verrät Jugendleiter Wolfgang Sander: „Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 18 Jahre, die unser Sammlertreffen besuchen, erhalten als Überraschungsgeschenk ein kostenloses Starter-Paket!“ Dazu gehört auch die aktuelle Ausgabe der clubeigenen Briefmarkenzeitung. Außerdem wartet eine große Briefmarken-Wühlkiste mit tausenden von Briefmarken auf begeisterte Schatzsucher und Entdecker. Gäste sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei.
Information:
Junge Briefmarkenfreunde Herford
Wolfgang Sander
Asenburgstr. 13
32105 Bad Salzuflen
Tel: 05222/60737
Mail briefmarkenfreunde-herford@web.de