Author: Jörg Moritz

Spannender Blick in die Vergangenheit

Sonderstempel zur Eröffnung des „Archäologischen Fensters“ in Herford

Nach intensiver Planungs- und Bauphase wird am Wochenende vom 23. – 24. August 2025 in Herford ein einzigartiges Projekt eröffnet: In Anwesenheit zahlreicher prominenter Unterstützer und Förderer wird unmittelbar im Zentrum der Stadt neben der historischen Münsterkirche das neu errichtete „Archäologische Fenster am Münster“ (AFaM) eingeweiht und für interessierte Besucherinnen und Besucher freigegeben. Der moderne Bau, angelehnt an historische Formen und Vorbilder, ermöglicht einen Einblick in die Ausgrabungsstätten am Standort der mittelalterlichen Herforder Fürstabtei und bringt Mauerreste des bedeutenden sakralen Bauwerks wieder ans Tageslicht. Zudem werden Repliken von Grabungsfunden aus dem Areal anschaulich präsentiert und im Kontext der Stadtgeschichte erlebbar gemacht.

Continue reading

3-Tage-Tour mit Freizeitpark für Kinder und Jugendliche

Junge Briefmarkenfreunde richten Jugendfreizeit mit Ausflugsprogramm aus

Ausnahmsweise einmal ganz ohne unsere gezackten Briefmarkenschätze richten wir vom 20. bis 22. Juni 2025 (verlängertes Wochenende nach Fronleichnam) eine dreitägige Jugendfreizeit in der Jugendherberge Hildesheim (Niedersachsen) aus. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm erwartet dabei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour. Geplant sind unter anderem ein Besuch des Freizeitparks Rasti-Land, die Erkundung der historischen Altstadt von Hildesheim, ein Tierparkbesuch und die Rattenfängerspiele in Hameln – das sind nur einige der Attraktionen der Freizeit (Änderungen vorbehalten). Da im Moment noch einige Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen, können auch weitere interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren an der Freizeit teilnehmen. Die Fahrt kostet für Gäste incl. Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgeldern und Reiseversicherung 150,– € pro Person. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Nähere Informationen zur Fahrt gibt es beim nächsten offenen Clubnachmittag der Jungen Briefmarkenfreunde am Freitag, dem 21. März 2025, ab 16 Uhr im Haus der Jugend Herford, Auf der Freiheit 11. Sie können ebenso per E-Mail unter briefmarkenfreunde-herford@web.de angefordert werden.

Seit über 30 Jahren richten wir alljährlich eine mehrtägige Jugendfreizeit für unsere Mitglieder (und interessierte Gäste) aus – mit wechselnden Reisezielen in Deutschland und im benachbarten Ausland. Die Fahrten haben sich stets als Magneten für unsere Jugendarbeit erwiesen. Lediglich in den kritischen Coronaphase mussten die Fahrten vorübergehend pausieren.

Gratis-Briefmarkenversteigerung für Kinder und Jugendliche

Junge Briefmarkenfreunde Herford bringen Sammlerschätze unter den Hammer

Nein, reich wie Dagobert muss man nicht sein, um bei dieser Briefmarkenversteigerung erfolgreich mitzubieten, und die „Blaue Mauritius“ ist leider auch nicht dabei. Sonst aber sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt: Traditionell zum Jahresauftakt kommen bei der Briefmarkenauktion der Jungen Briefmarkenfreunde Herford Berge von Briefmarken, ganze Serien, Stapel von Alben oder sogar Sammlungen und seltene Briefe aus aller Welt unter den Hammer – zum Nulltarif, wie Wolfgang Sander, Leiter des Herforder Jugendclubs, betont: „Bei allen Auktionsstücken handelt es sich um Sachspenden von älteren Briefmarkensammlern, die uns diese Schätze für junge Briefmarkenfans zur Verfügung gestellt haben.“ Dabei läuft falls alles genauso ab wie bei einer „richtigen“ Versteigerung: Mit Spielgeld, dass die Nachwuchssammler bei verschiedenen Veranstaltungen im vergangenen Jahr gewinnen konnten, kann man bei der Auktion kräftig mitbieten – und mit etwas Glück die begehrten Stücke ergattern. Dabei ist reichlich Material vorhanden, so dass niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss.

Continue reading

Weihnachtsmann mit Rentierschlitten in luftiger Höhe

Sonderstempel mit fliegendem Gabenbringer am 2. Advent in Herford

Der Weihnachtsmann mit Rentierschlitten in luftiger Höhe über dem Rathausplatz- seit dem vergangenen Jahr ist dieses beeindruckende Schauspiel der absolute Publikumsmagnet auf dem Weihnachtsmarkt der ostwestfälischen Hansestadt Herford. In der Zeit vom 30. November bis zum 23. Dezember 2024 können die Besucherinnen und Besucher des beliebten Marktes zweimal täglich dieses unvergessliche Ereignis erleben. Der Hintergrund: Hoch über dem Weihnachtsmarkt überquert ein als Weihnachtsmann kostümierter Hochseilartist eindrucksvoll illuminiert mit seinem Schlitten den belebten Platz.

Continue reading

Projekt Titelverteidigung nur knapp gescheitert

Junge Briefmarkenfreunde Herford mit Silber bei den Deutschen Meisterschaften

Nur haarscharf ist das Projekt „Titelverteidigung“ bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde für das Team aus Herford gescheitert: Mit dem winzigen Rückstand von nur 19 bei 1000 möglichen Punkten belegte die neu formierte Mannschaft aus dem Herforder Sammlerclub zum Abschluss des zweitägigen Wettbewerbs in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) den 2. Rang und gewann damit die Silbermedaille. Das Herforder Team mit Lina Röcker (17 Jahre), Viktor Wentzel (11 Jahre) und Betreuer Lars Haubrok lag lange Zeit gleichauf mit dem späteren Meisterteam aus Hamburg und der Spielgemeinschaft Hamburg/Sachsen-Anhalt und musste erst in der letzten Runde der norddeutschen Mannschaft den Vorrang lassen. Neben kreativen Aufgaben rund um das Hobby „Briefmarken“ galt es in spannenden Quizrunden auch, Allgemeinwissen zu beweisen und Fachkenntnisse rund um die gezackten Sammelschätze zu dokumentieren.

Continue reading