Die Hanse zu Gast in Herford – auch philatelistisch dokumentiert
1669 endete mit dem letzten Hansetag die große Zeit des historischen Städtebundes; mehr als 200 Jahre später nahmen zahlreiche Mitgliedsstädte des einst so mächtigen Bundes die große Tradition wieder auf und gründeten die Hanse der Neuzeit. Seit 1982 findet Jahr für Jahr der Hansetag der Neuzeit mit einem bunten Fest der Hansestädte statt. Wie groß das internationale Interesse an dieser Veranstaltung ist, mag die Tatsache verdeutlichen, dass mit lediglich einer Ausnahme alle Veranstaltungen bis einschließlich 2034 (!) bereits fest vergeben sind.
Der 33. Hansetag der Neuzeit findet vom 13. – 16 Juni 2013 in der ostwestfälischen Hansestadt Herford statt, die heute Sitz des Westfälischen Hansebundes ist. Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen Europas werden zu diesem Großereignis mit historischem Hintergrund und modernem Anspruch erwartet.
Gemeinsam mit dem Team „Erlebnis: Briefmarken“ der Deutschen Post AG sind auch die Herforder Briefmarkenfreunde (Briefmarkengilde Wittekind Herford e. V. und Junge Briefmarkenfreunde Herford) an drei Tagen bei dem Fest des Städtebundes vertreten. Die Post setzt vom 13. – 15. Juni 2013 einen Sonderstempel zum Hansetag ein. Er zeigt das historische Kaufmannswappen der Herforder Ratsfamilie Stur (1295 bis 1385). Abgebildet sind drei Fische im Dreipass. Sie symbolisieren eines der wichtigsten Handelsgüter der mittelalterlichen Hanse.
Passend zum Sonderstempel haben die Herforder Briefmarkenfreunde einen Sonderumschlag sowie eine Ganzsache mit Zudruck aufgelegt. Beide Belege zeigen das Logo des 33. Hansetages in Herford – ein symbolisches Papierschiffchen als Wahrzeichen der weitreichenden Verbindungen des historischen und des modernen Städtebundes.
Der Stand von Briefmarkenfreunden und Post befindet sich mitten in der Herforder Fußgängerzone (Bäckerstraße 9) und ist von Donnerstag, 13.06.2013, bis Samstag, 15.06.2013, jeweils von 9 – 18 Uhr geöffnet.
Interessenten, die die Veranstaltung nicht persönlich besuchen werden, können das Belegprogramm gegen 58 Cent Portoersatz bei den Briefmarkenfreunden Herford, c/o Jörg Moritz, Mindener Str. 28, 32278 Kirchlengern, oder kostenlos per E-Mail über briefmarkenfreunde-herford@web.de anfordern.