Karl der Große und die Sachsen

4. Wittekind-Tauschtag am 26. Januar 2014 in Hiddenhausen/Ostwestfalen

stempel_wittekind_2014„Wittekindkreis“ nennt sich der Kreis Herford in Ostwestfalen stolz und beruft sich dabei auf den berühmten Herzog der Sachsen, der sich erst nach langem Ringen dem übermächtigen Frankenherrscher Karl beugen musste. Am 26. Januar 2014 begegnet er seinem langjährigen Widersacher wieder – im Stempelbild zum 4. Wittekind-Tauschtag in der Gemeinde Hiddenhausen (Kreis Herford).

Anlass für diese Motivauswahl des ausrichtenden Herforder Sammlervereins ist neben dem regionalen Bezug der 1200. Todestag von Karl dem Großen im Jahr 2014. Der Sonderstempel zeigt einen Ausschnitt aus einem Entwurf von Alfred Rethel, auf dem die Taufe Widukinds im Beisein seines Taufpaten Karl dargestellt ist. Zum Sonderstempel bieten die Herforder Briefmarkenfreunde eine Ganzsachenpostkarte mit Abbildung einer um 1100 n. Chr. gestalteten Grabplatte von Widukind an. Das Original der Grabplatte befindet sich in der Stiftskirche des benachbarten kleinen Städtchens Enger. Außerdem legt der Verein einen Sonderumschlag mit Abbildung des Dürer-Portraits von Karl dem Großen auf. Als Frankatur wird hierfür (wenn sich die bei Redaktionsschluss noch nicht amtliche Ausgabeplanung der Deutschen Post bestätigt) die neue 60-Cent-Sonderausgabe „Torhalle Kloster Lorsch“ verwendet. Dieses aus der Karolingerzeit stammende Bauwerk ist eine ideale Ergänzung des Belegprogrammes zum Tauschtag.

Die überregional bedeutende Sammlerbörse findet wie schon im Vorjahr im evangelischen Gemeindehaus „Rabeneck-Haus“, Neuer Weg 3, in Hiddenhausen statt. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des „Rabeneck-Hauses““ in ausreichender Anzahl vorhanden. Der Tauschtag ist von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Verkehrstechnisch ist Hiddenhausen gut erreichbar über die Autobahnen A2 und A 30 sowie über die Bundesstraßen B 61 und B 239.

Die Deutsche Post AG ist bei dem Tauschtag vor Ort mit dem „Erlebnis: Briefmarken“-Team vertreten. Der Herforder Sammlerverein hat neben dem aktuellen Drucksachenprogramm auch noch zahlreiche Belege von früheren Veranstaltungen im Angebot. Für Kinder und Jugendliche wird ein Rate- und Spieleprogramm organisiert. Für einen preisgünstigen Imbiss ist ebenfalls gesorgt.

Der Eintritt zum Tauschtag ist frei; Tischreservierungen sind für 10 € pro Tisch möglich. Nähere Informationen zum Tauschtag sowie eine Anfahrtskizze und das Belegprogramm können gegen 60 Cent Portoersatz bei der Briefmarkengilde Wittekind Herford e.V., Rüdiger Griese, Siedlungstraße 17, 32120 Hiddenhausen, oder per E-Mail an briefmarkenfreunde-herford@web.de angefordert werden.

Stempel- und Belegprogramm zum 4. Wittekind-Tauschtag: Download (PDF)
Handzettel mit Anfahrtsskizze zum Ausdrucken: Download (PDF) 

Anfahrtsskizze (Bitte anklicken zum vergrößern):

Anfahrtsskizze Gemeindehaus