
Unsere Mitglieder Lina Röcker und Aaron Beck strahlen mit dem Matterhorn um die Wette: Bei den offenen schweizerischen Meisterschaften der Briefmarkensammler in der Bundeshauptstadt Bern sicherten sie sich mit ihren preisgekrönten Sammlungen zwei Goldmedaillen im international besetzten Jugendwettbewerb. Auch für neue Interessenten bietet unsere aktive Jugendgruppe Unterstützung beim Aufbau einer erfolgreichen Ausstellungssammlung an.
Vor wenigen Wochen konnten unsere Nachwuchssammler bei der NRW-Landesausstellung in Düren abräumen, jetzt folgte auch international ein herausragendes Resultat: Bei den offenen schweizerischen Meisterschaften im Mai in Bern errangen die Herforder Briefmarkenfans unter großer Konkurrenz drei Goldmedaillen. Lina Röcker (Sammlung „Basketball – das körperlose Spiel“) und Aaron Beck (Sammlung „Die Tudors – Aufstieg und Ende einer Dynastie“) erzielten jeweils 85 von 100 möglichen Punkten und wurden von der international besetzten Jury mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Das Spitzenergebnis des Clubs sicherte sich die Teamsammlung unserer Jugendgruppe unter dem Titel „Schwein gehabt – Glückssymbole und ihre Bedeutung“, die für 88 Punkte ebenfalls mit Gold prämiert wurde. Zudem vergab das Preisgericht für alle drei Sammlungen hochwertige Ehrenpreise.
Mit diesem Gesamtergebnis konnten sich die Herforder Briefmarkensammler erneut die Top-Platzierung bei einer bedeutenden Ausstellung sichern. „Ein fantastischer Ansporn für die nächsten Wettbewerbe“, nehmen Lina und Aaron schon jetzt die weitere Verbesserung der preisgekrönten Exponate in Angriff. Ihr Ziel: „Nach zwei regionalen Ausstellungen im Herbst in Hamburg und in Süddeutschland möchten wir uns für die Weltmeisterschaften im kommenden Jahr in Dubai qualifizieren!“ Die „WM-Norm“ haben sie mit den Resultaten in der Schweiz bereits erfüllt, nun gilt es, einen der begehrten Startplätze gegen starke Konkurrenz zu sichern. Wolfgang Sander, Jugendleiter der Jungen Briefmarkenfreunde Herford, ist da sehr zuversichtlich: „Mit diesen Ergebnissen haben Lina und Aaron beste Chancen, auch bei der Weltausstellung dabei zu sein!“.
Hinter den Goldmedaillen stecken viele Monate eifriger Sammlerleidenschaft und kreativer Gestaltung: Alle drei Sammlungen umfassen jeweils 48 Seiten mit Briefmarken, Briefen und Poststempeln zu den selbstgewählten Themen, sorgfältig ausgearbeitet und ansprechend präsentiert. Anfangen kann man aber auch viel kleiner: „Im ersten Anlauf werden 6, 12 oder 16 Seiten zu einem Thema zusammengetragen“, berichtet Wolfgang Sander. „Und mit Geduld und Fleiß wächst so ein Exponat dann Schritt für Schritt bis zur internationalen Spitzenklasse.“ Einen Einstieg bietet eine Regionale Briefmarkenausstellung, die die Herforder Sammler gemeinsam mit den Nachbarvereinen aus Bielefeld und Löhne im kommenden Jahr in der Werretalhalle Löhne ausrichten. „Dort können auch neue Sammlungen erstmals den kritischen Augen der Jury und des Publikums präsentiert werden.“ Nähere Informationen dazu sowie Hilfestellung beim Aufbau einer Briefmarkensammlung bieten die Briefmarkenfreunden bei ihren offenen Clubtreffen an, immer freitags ab 16 Uhr im Haus der Jugend, Auf der Freiheit 11, Herford. Der Eintritt ist frei.