Allgemein

Jede Menge los …

348-Titelbild

…. ist bei den Jungen Briefmarkenfreunde Herford im Herbst 2013. Die aktuelle Ausgabe der clubeigenen Zeitschrift „Das Steckenpferd“ berichtet auf insgesamt 36 Seiten über die Kinder- und Jugendangebote des Vereins und über Neuigkeiten aus der bunten Welt der Briefmarke. Junge Briefmarkenfans erhalten kostenlos ein Probeheft der Vereinszeitung bei den Jugendtreffs der Gruppe im „Haus der Jugend“, Herford (Termine siehe rechte Spalte) oder gegen Erstattung der Portokosten von 1,45 € bei der Postadresse unserer Gruppe (siehe Kontakt).
Continue reading

Post für Panama

Janosch-Sonderstempel zum Weltkindertag in Herford

weltkindertag2013Oh, wie schön ist Panama! Die Geschichte des beliebten Kinderbuchautoren Janosch kennen wohl fast alle Kinder in unserem Land. Mindestens ebenso berühmt sind seine Hauptfiguren – der kleine Tiger, der Bär und vor allem natürlich die legendäre Tigerente. Zwei von ihnen treffen sich im diesjährigen Sonderstempel zum Weltkindertag in der ostwestfälischen Stadt Herford wieder: In dem lustigen Stempel braust ein gut gelaunter Tiger im Flugzeug hoch über den Wolken Richtung Panama – mit der Tigerente im Schlepptau. Continue reading

Alles Käse!

Origineller Sonderstempel zum Tag der Jugend in Herford

stempelkäseHochkonzentriert in den Startblöcken – so hat der beliebte Cartoonist Uli Stein seine „Sprintmaus“ gestaltet, die eines der Motive der aktuellen Sportmarkenserie darstellt. Was aber mag ihr Ziel sein? Die Lösung liefern die Jungen Briefmarkenfreunde Herford mit dem diesjährigen Sonderstempel zum „Tag der Jugend“, der am 6. Juli 2013 in der ostwestfälischen Stadt zum Einsatz kommt: Der Stempel zeigt ein schmackhaftes Stück Schweizer Käse, der – mit der Marke kombiniert – für die Maus einen unwiderstehlichen Leckerbissen bildet. Continue reading

Willkommen Europa!

Die Hanse zu Gast in Herford – auch philatelistisch dokumentiert

Herford_Hansetag_1306131669 endete mit dem letzten Hansetag die große Zeit des historischen Städtebundes; mehr als 200 Jahre später nahmen zahlreiche Mitgliedsstädte des einst so mächtigen Bundes die große Tradition wieder auf und gründeten die Hanse der Neuzeit. Seit 1982 findet Jahr für Jahr der Hansetag der Neuzeit mit einem bunten Fest der Hansestädte statt. Wie groß das internationale Interesse an dieser Veranstaltung ist, mag die Tatsache verdeutlichen, dass mit lediglich einer Ausnahme alle Veranstaltungen bis einschließlich 2034 (!) bereits fest vergeben sind. Continue reading